Seit 2005 wirkt Dr. Sebastian Muschter an der Nahtstelle von öffentlichem Sektor und Privatwirtschaft. Bis 2015 war er viele Jahre für die Unternehmensberatung McKinsey im Management von öffentlichen Großprojekten aktiv, zuletzt als Leiter des Berliner Büros und Co-Leiter des Bereichs Public Sector. 2016 übernahm er kommissarisch als Präsident die Leitung des Berliner Landesamts für Gesundheit und Soziales (LAGeSo).

Das LAGeSo war im Zuge der sprunghaft gestiegenen Flüchtlingszahlen 2015/2016 in eine existentielle Krise geraten. Seine Eindrücke als Krisenmanager und langjähriger Berater für Behörden und Ministerien hat er in dem Buch „Gestalten statt Verwalten! Lernen aus der LAGeSo-Krise“ festgehalten.

2017 ging Sebastian Muschter zur Bertelsmann-Stiftung, wo er den neuen Bereich „Transfer und Skalierung“ aufbaute. Im Herbst 2019 wechselte er zur PD GmbH, einer 100% Tochter von Bund, Ländern und Kommunen, die als Inhouse-Beratung der öffentlichen Hand positioniert ist, und baute dort die Region Hessen, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg auf. Nach dieser erneuten Station im öffentlichen Sektor ist er inzwischen als CEO bei adelphi aktiv, einer internationalen Beratung für Nachhaltigkeit.

Begonnen hat er seine Karriere in den USA, wo er 6 Jahre für StartUp-Unternehmen arbeitete. Auch heute ist er nebenberuflich bei einem StartUp (CDQ) engagiert.

Sebastian Muschter hat Betriebswirtschaft in Siegen studiert und in Wirtschaftsinformatik an der Universität St. Gallen promoviert. Er lebt mit seiner Frau und seinen 3 Töchtern in Eltville am Rhein und in Berlin.

Sebastian Muschter ist einer der drei Gründer/innen des Querwechsler-Netzwerks.