
Sie hat Business Administration an der privaten SRH Hochschule (ehemals OTA Hochschule) in Berlin studiert und war in verschiedenen privaten Unternehmen in unterschiedlichen Branchen in den USA, VAE, der Türkei und in Deutschland tätig. Im Februar 2018 wechselte sie zur Stadt Köln, wo sie als Abteilungsleiterin der Kämmerei die Bereiche Personal und Organisation bis Juni 2020 verantwortete.
Erste Erfahrungen im öffentlichen Sektor konnte sie im Deutschen Bundestag als Referentin von Dr. Otto Schily, Innenminister a. D., sammeln. Weiterhin ist sie Gründerin des gemeinnützigen Vereins Typisch Deutsch e.V., der sich für eine diverse Gesellschaft einsetzt und unter anderem mit der Vodafone Stiftung, dem Deutschen Bundestag und Aktion Sühnezeichen Friedensdienste zusammenarbeitet. Für ihren Verein hat sie erfolgreich Fördermittel vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Mercedes-Benz, Volkswagen und weiteren Unternehmen einsammeln können.
Als Abteilungsleiterin der Verwaltungsabteilung der Kämmerei (Stadt Köln) war sie für alle Personalbelange der rd. 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie das Recruitment dieses wachsenden Amtes zuständig. Als Teil ihrer Funktion leitete sie zudem ein großangelegtes Change Projekt, um eine veränderte (Führungs-)kultur, moderne Arbeitsweisen und vor allem die Digitalisierungsbestrebungen des Amtes zu unterstützen.
Über ihre Aufgabe in Köln sagte sie: „Finanzen sind (nach den Mitarbeiter/innen) das Herzstück einer Kommune. Nur wenn die Kämmerei funktioniert, können die weiteren Ämter ihre Dienstleistungen für die Bürger/innen anbieten.
Es war daher eine unheimlich spannende und erfüllende Aufgabe, solch ein strategisch wichtiges Amt mitgestalten zu können und damit allen Bürger/innen, Pendler/innen, Unternehmen und Touristen eine tolle, friedliche und gut funktionierende Stadt zu bieten.
Hierfür braucht es moderne Arbeitsmittel, effiziente Prozesse und Out-of-the-box-Denken.“
Vor ihrer Tätigkeit bei der Stadt Köln hat sie ein englischsprachiges Buch über ihre Generation, die Millennials/Generation Y, geschrieben und sich intensiv mit Digitalisierung und Change Management beschäftigt.
Sie querwechselte im August 2020 wieder in die Privatwirtschaft.