Dr. André Göbel ist diplomierter Verwaltungsinformatiker sowie promovierter Verwaltungs- und Wirtschaftsgeograph. Zu seinen Schwerpunkten zählen Strategie- und Innovationsentwicklungen der digitalen Transformation. Sein berufliches Herz schlägt seit dem Jahr 2000 für digitale Verwaltungsprozesse, die er aus den Perspektiven Wissenschaft, Verwaltung, Politik und Wirtschaft gestaltet hat.

Zum 1.11.2023 wurde er durch den deutschen IT-Planungsrat zum Präsidenten der Föderalen IT-Kooperation (FITKO) bestellt. Bis dahin verantwortete Göbel als Head of Public Sector den Aufbau des gleichnamigen Geschäftsbereichs der Kyndryl Deutschland GmbH, einer internationalen Abspaltung der Infrastrukturservices von IBM. Zuvor war er von 2019-2022 Gründungsgeschäftsführer der DigitalAgentur des Landes Brandenburg im Auftrag der Landesregierung. Von 2015 verantwortete er beim internationalen IT-Dienstleister Capgemini unterschiedliche Führungsrollen in der Beratung der Öffentlichen Verwaltung, zuletzt als Leiter des Geschäftsbereichs Business & Technology Public Sector Germany. Davor war er als ernannter Professor für Verwaltungsmanagement i.V. an der Hochschule Harz tätig und leitete dort die Labore für angewandte IT in der Wirtschaftsförderung sowie den von ihm aufgebauten Masterstudiengang Wirtschaftsförderung. Begonnen hat Göbel seine IT-Laufbahn bei der damaligen Bundesanstalt für Züchtungsforschung, mit weiteren Stationen unterschiedlicher Gesellschaften der Bayer China Ltd. mit Stationen in Shanghai, Peking und Caojing sowie zahlreichen Kommunal- und Länderberatungen zu Wirtschaftsförderung, Verwaltungsmanagement und E-Government in Deutschland. Ferner begleitete er als wissenschaftlicher Leiter den Aufbau des Wissensmanagements einer Bundestagsfraktionsverwaltung.

Für seine wissenschaftliche Arbeit ist Göbel mehrfach ausgezeichnet worden, unter anderem mit dem Forschungspreis der IHK Magdeburg und dem bundesweiten kommunalwissenschaftlichen Preis der Carl und Anneliese Goerdeler Stiftung verliehen durch das KPMG Institut für den öffentlichen Sektor und der Stadt Leipzig. Er war 2016-2021 Herausgeber der Springer-Schriftenreihe „Wirtschaftsförderung in Lehre und Praxis“ sowie seit 2007 Autor und Herausgeber zahlreicher Monografien, Sammelbände und Fachbeiträge zur digitalen Transformation der Öffentlichen Verwaltung und Wirtschaftsförderung.

Göbel engagiert sich ehrenamtlich als Mitglied des Arbeitskreis Cloud und als Vorstandsmitglied im Nationalen E-Governmentkompetenzzentrum (NEGZ e.V.) sowie als Mitglied im Leitungsgremium der Fachgruppe Verwaltungsinformatik und im Fachbereich Informatik in Recht und Öffentlicher Verwaltung in der deutschen Gesellschaft für Informatik.